


Die Gesellschaft. Die Targobank ist Teil der französischen Genossenschaftsbank Crédit Mutuel. Auf dem deutschen Markt ist die Targobank seit über 80 Jahren unter wechselnden Namen im Privatkundengeschäft aktiv. Hervorgegangen ist das Geldhaus aus einem deutschen Bankinstitut, das bereits 1926 gegründet wurde und zuletzt der Citibank gehörte. Der Namenswechsel von Citibank auf Targobank fand 2010 statt und war Teil der Übernahmevereinbarung von Crédit Mutuel mit der bisherigen Muttergesellschaft Citigroup in den USA.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die Targobank ist eine Universalbank für Privatkunden. Sie betreut rund drei Millionen Kunden in den Geschäftsbereichen Konto und Karten, Kredite und Finanzierung, Sparen und Geldanlage, Vermögen sowie Schutz und Vorsorge. Die Bank kombiniert die Effizienzvorteile einer Direktbank mit Beratung und Service in den Filialen und bei Kunden zuhause. 2013 hatte die Targobank eine Bilanzsumme von 13,07 Milliarden Euro und verbuchte einen Gewinn vor Steuern von 391 Millionen Euro. Die Muttergesellschaft, Crédit Mutuel, betreut mit 75.000 Mitarbeitern rund 29 Millionen Kunden in über 5.800 Geschäftsstellen.
Standorte und Mitarbeiter. Die Targobank beschäftigt deutschlandweit rund 6.800 Mitarbeiter. In Duisburg führt sie ein Dienstleistungscenter mit rund 2.000 Mitarbeitern. Alle anderen Mitarbeiter sind in den bundesweit 350 Niederlassungen in über 200 Städten im Einsatz. Der Hauptsitz der Muttergesellschaft Crédit Mutuel ist in Straßburg.
Unternehmensorganisation und Kultur. Ziel der Bank ist eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Die Zusammenarbeit soll sich nicht am Status, sondern an Ergebnissen orientieren und dies über alle Ebenen. Die berufliche und persönliche Entwicklung der Mitarbeiter sei ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur, betont die Bank und setzt auf flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und verantwortungsvolle Aufgaben. Das Finanzinstitut unterstützt seine Beschäftigten nicht nur arbeitsplatzbezogen, sondern auch mit Beratungs- und Vermittlungsleistungen des Familienservices dabei, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. Bei Bedarf können sie kostenfrei externe Beratung zu Themen wie Recht, Finanzen, Familie oder Gesundheit nutzen.
Karriere bei der Targobank. Für alle Unternehmensbereiche gibt es klar definierte Karrierewege in Fach- und Führungsfunktionen. Dabei ist die Übernahme von Führungsaufgaben nicht nur Akademikern vorbehalten - was zählt, ist vielmehr die Leistung. In Development Centern erhalten künftige Führungskräfte eine konstruktive Einschätzung ihrer Stärken und Entwicklungsfelder.
In Radevormwald betreibt die Bank eine eigene Akademie, in der Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen durchgeführt werden. Darunter sind zum Beispiel Trainings und Entwicklungsprogramme für Führungskräfte, in denen grundlegende Führungskompetenzen erworben werden. Führungskräfte mit großer Geschäftsverantwortung nehmen an einem besonderen Entwicklungsprogramm teil, dem Leadership Development Programm. Trainings und Programme werden durch Maßnahmen zur Teamentwicklung und Führungskräfte-Coachings ergänzt.
Führungskräfte/Experten. Positionen im oberen Management werden bevorzugt aus den eigenen Reihen besetzt. Trotzdem sind die Chancen für Umsteiger im mittleren und höheren Management gut, wenn sie die entsprechende Erfahrung mitbringen.
Junior Professionals. Bei allen Aufgaben, für die Hochschulabsolventen gesucht werden, ist zusätzliche Berufserfahrung ideal. Daher sind auch die Chancen für junge Berufswechsler aus der Branche sehr gut.
Hochschulabsolventen. Hochschulabsolventen können direkt in allen Unternehmensbereichen einsteigen.
Abschlussarbeiten. Die Targobank unterstützt Studierende bei Bachelor- und bei Masterarbeiten und empfiehlt, vorher ein Praktikum zu absolvieren.
Praktikanten. Für rund 50 Studenten, die sich im Studium befinden oder einen Bachelorabschluss mit entsprechender Studienausrichtung bietet die TARGOBANK Praktika über drei bis sechs Monate in den verschiedensten Einsatzgebieten an. Studenten bekommen 750 Euro monatlich, nach Studienabschluss zahlt die TARGOBANK 850 Euro pro Monat.
Nichtakademische Fachkräfte. Die Bank hat sehr großen Bedarf an Fachkräften mit abgeschlossener Bankausbildung und zwei bis drei Jahren Berufserfahrung. Gesucht werden bundesweit vor allem Kundenberater für die Filialen sowie Mitarbeiter für die telefonische Kundenbetreuung im Duisburger Dienstleistungscenter.
Azubis/Duales Studium. Die Targobank stellt jährlich bundesweit über 220 Azubis ein. Es werden Bankkaufleute Bürokaufleute und Fachinformatiker/innen ausgebildet. Zudem werden noch zwei duale Studiengänge angeboten – Bachelor of Arts (Fachrichtung Bank/Vertrieb) sowie International Business and Social Sciences.
Branche
- Finanzdienstleistung
Zielgruppen
- Führungskräfte
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Studentische Praktikanten
- Nichtakademische Fachkräfte
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
- Naturwissenschaften + Mathematik
- Geisteswissenschaften
- Jura
- Informatik
Ansprechpartner
-
- Nadine Rippers
- Durchwahl: 0211/8984-1680
- E-Mail:nadine.rippers@targobank.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Videos
- Starten Sie mit der TARGOBANK - in eine Karriere mit Zukunft.
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!